Kursdetails

Abschluss
Hochschulzertifikat Information Security Officer
(15 ECTS)

Dauer
9 Monate berufsbegleitend
in Würzburg & Online

Unterrichtssprache
Deutsch

Beginn
06.03.2025

Kosten
3.819 €
(inkl. Prüfungsgebühren und Skripte)

Voraussetzung
Hochschulabschluss, einschlägige
Berufserfahrung, max. 20 Teilnehmende

Ihre Module im Hochschulzertifikat

Modul 1: Informationssicherheitsmanagement (34 UE/5 CP)

  • ISMS nach ISO 27001
  • BSI IT-Grundschutz und CISIS12
  • Governance, Risk & Compliance (inkl. Datenschutz)
  • Business Continuity und Incident Response Management
  • Information Security Awareness und Social Engineering

Erhalten Sie Einblicke, was der Bereich Informationssicherheit alles umfasst, welche Normen und Richtlinien es zu beachten gibt und was es bedeutet, die Geschäftskontinuität einer Organisation in Zeiten von Störungen und Katastrophen sicherzustellen.

Portrait Frau Prof. Dr. Weber

Prof. Dr. Weber

Modul 2: Offensive Security (34 UE/5 CP)

  • Verstehen und Ausnutzen von populären Schwachstellen in Web-Anwendungen und klassischen Programmen
  • Anwendung von bekannten Tools und Exploits
  • Vorgehensweisen und rechtliche Rahmenbedingungen bei Penetration-Tests

Lernen Sie, wie Sie Schwachstellen und Sicherheitslücken in Computersystemen, Netzwerken oder Anwendungen identifizieren können, und mit diesem Wissen effektiv Maßnahmen zum Schutz vor digitalen Angriffen zu erarbeiten und anzuwenden.

Portrait Herr Prof. Dr. Sebastian Biedermann

Prof. Dr. Biedermann

Modul 3: Defensive Security (34 UE/5 CP)

  • Technische Absicherung von Systemen und Firmennetzwerken
  • Angewandte Kryptographie und deren Einsatz und Schutz der Privatsphäre
  • Intursion-Detection
  • Authentifizierungsmechanismen

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Netzwerk und Ihre Daten vor unautorisiertem Zugriff, Missbrauch und anderen Bedrohungen schützen und ein robustes Fundament schaffen können, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Systemen und Daten zu gewährleisten.

Portrait Prof. Dr. Sebastian Biedermann

Prof. Dr. Biedermann

An wen richtet sich der Zertifikatslehrgang?


  • Netzwerkadmins sowie Netzwerkingenieurinnen und -ingenieure, die ihre Kenntnisse in Cyber-Security vertiefen möchten, um Netzwerke effektiver sichern zu können.

  • Sofwareentwicklerinnen und -entwickler, die sich für sichere Softwareentwicklungspraktiken interessieren, ihre Fähigkeiten erweitern und Sicherheitsrisiken in ihren Codes proaktiv begegnen möchten.

  • Systemadmins, die für die Überwachung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens verantwortlich sind und besser gegen Bedrohungen wie Malware oder Ransomware gewappnet sein möchten.

  • Compliancebeauftragte sowie Risikoanalystinnen und -analysten, die in Compliance- und Risikomanagement-Rollen arbeiten und im Hinblick auf die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und –bestimmungen von vertieften Cyber-Security-Kenntnissen profitieren möchten.

  • Berufseinsteigerinnen- und einsteiger mit IT-Hintergrund, die ihre Karriere im Bereich der Cybersicherheit starten und einen passenden Jobeinstieg finden möchten.

Ihr Zugang zum Hochschulzertifikat

Mit erstem Hochschulabschluss

Sie haben bereits ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr.

Kein erster Hochschulabschluss? Kein Problem

Sie verfügen über eine Berufsausbildung aus einem IT-nahen Bereich und einschlägige Berufserfahrung.

Weitere Informationen können Sie aus der Satzung des Zertifikatslehrgangs entnehmen.

20 Jahre Campus Weiterbildung
Überzeugen Sie sich von unserer langjährigen Erfahrung in der akademischen Weiterbildung. Erleben Sie bei uns die perfekte Kombination aus wissenschaftlicher Theorie und berufsnaher Praxis.

Fachexpertinnen und Fachexperten
Profitieren Sie von unseren hochkarätigen Dozierenden. In Ihrer Weiterbildung begleiten Sie neben unseren Professorinnen und Professoren auch praxiserfahrene Lehrbeauftragte.

Geprüfte Qualität
Unsere Weiterbildungen werden relmäßig extern akkreditiert und von unseren Dozierenden mit neuen Trends und Forschungsergebnissen auf dem aktuellsten Stand gehalten.

Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt
In kleinen Gruppen gehen unsere Dozierende auf Ihre individuellen Fragen ein. Wir passen unsere Weiterbildungsangebote flexibel an Ihre Lebensumstände an

100 Labore, 10 Fachrichtungen
Wir bieten Hochspannung - im Labor, aber auch im Seminarraum. Nutzen Sie unser vielfältiges Laborangebot aus den zehn Fachbereichen der THWS.

Wir sind Weiterbildung
Unser engagiertes Team begleitet Sie während Ihrer Weiterbildung und stellt Ihnen eine persönliche Ansprechperson zur Verfügung. Mit Leidenschaft zur Weiterbildung beraten wir Sie für Ihren nächsten Karriereschritt. 

Bleiben Sie vernetzt
Durch unser Netzwerk profitieren Sie nachhaltig von Ihrer Weiterbildung. Vergrößern Sie Ihr Netzwerk durch unser Alumni-Angebot und unseren vielfältigen Netzwerktreffen und Veranstaltungen.

Stimmen zum Zertifikatslehrgang

Portrait Frau Prof. Dr. Weber

„Cyber Security umfasst nicht nur den Schutz vor externen Angriffen wie Hacking oder Ransomware, sondern erfordert von Unternehmen auch umfassende Konzepte, um die Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit ihrer IT und Daten zu gewährleisten. Dies schließt sicheres App-Design, Sensibilisierung der Mitarbeitenden und eine zuverlässige Stromversorgung ein, um den vielfältigen Anforderungen aller Beteiligten gerecht zu werden."

Prof Dr. Kristin Weber Vizepräsidentin Digitalisierung und Lehrende im Zertifikatslehrgang Cyber Security

Downloadbereich

FAQ

Wie lange dauert der Zertifikatslehrgang und wie ist er strukturiert?

Der Lehrgang findet berufsbegleitend statt und hat eine Dauer von ca. 9 Monaten.

Die Veranstaltungen finden zum Teil ganztags in Präsenz in Würzburg und zum Teil online am Abend statt. Die bayerischen Schulferienzeiten werden berücksichtigt.

Der Lehrgang gliedert sich in 3 Module, die auch einzeln belegt werden können. Insgesamt umfasst er 102 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.


Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um am Zertifikatslehrgang Cyber Security teilnehmen zu können?

Sie können zum Zertifikatslehrgang Cyber Security zugelassen werden, wenn Sie

  • ein Hochschulstudium in der Fachrichtung (Wirtschafts-) Informatik oder einem vergleichbaren Studium abgeschlossen haben und mindestens ein Jahr Berufserfahrung mitbringen oder

  • eine technische, naturwissenschaftliche oder vergleichbare Berufsausbildung und die für die Teilnahme erforderliche Eignung besitzen, die Sie durch eine bestimmte Anzahl an Berufsjahren oder auf andere Weise nachweisen können. Wir beraten Sie gerne! Einfach Kontakt mit uns aufnehmen und wir führen einen kostenlosen und unverbindlichen Check Ihrer Unterlagen durch.

Wie viel kostet der Zertifikatslehrgang und gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?

Der Gesamtlehrgang kostet 3.819,00 €. Darin sind auch alle Prüfungen und das begleitende Lehr-/Lernmaterial enthalten.

Mehr zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie auf unseren Serviceseiten.

 


Welche Themen werden im Lehrgang behandelt?

Im Modul 1 „Informationssicherheitsmanagement“ erhalten Sie Einblicke, was der Bereich Informationssicherheit alles umfasst, welche Normen und Richtlinien es zu beachten gibt und was es bedeutet, die Geschäftskontinuität einer Organisation in Zeiten von Störungen und Katastrophen sicherzustellen.

In Modul 2 „Offensive Security“ lernen Sie, wie Sie Schwachstellen und Sicherheitslücken in Computersystemen, Netzwerken oder Anwendungen identifizieren können, und mit diesem Wissen effektiv Maßnahmen zum Schutz vor digitalen Angriffen zu erarbeiten und anzuwenden.

Erfahren Sie in Modul 3 „Defensive Security“, wie Sie Ihr Netzwerk und Ihre Daten vor unautorisiertem Zugriff, Missbrauch und anderen Bedrohungen schützen und ein robustes Fundament schaffen können, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Systemen und Daten zu gewährleisten.


Wie ist der zeitliche Aufwand des Lehrgangs und ist er mit meinem Vollzeit-Job vereinbar?

Der Lehrgang ist berufsbegleitend organisiert. Daher finden die Veranstaltungen an einzelnen Tagen in Präsenz in Würzburg (insgesamt 8 Tage in 9 Monaten) und zum Teil online am Abend (ca. 2 – 4 Mal pro Monat) statt.

Die bayerischen Schulferienzeiten werden berücksichtigt.

Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit auch nur einzelne Module zu belegen.

Die Unterrichtsmaterialien werden in einem E-Learning-System zur Verfügung gestellt, so dass rund um die Uhr und von jedem Ort darauf zugegriffen werden kann.


Welche Qualifikationen oder Zertifikate erhalte ich nach Abschluss des Lehrgangs?

Nach erfolgreichem Abschluss unseres berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs in Cyber Security erhalten Sie das Zertifikat "Information Security Officer" der THWS (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt). Das Zertifikat weist die Prüfungsnoten, die Gesamtnote und die erreichten Credit Points (15 ECTS) aus. Für bestandene Einzelmodule kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden, welche die Note des Einzelmoduls/ Noten der Einzelmodule und der erreichten Credit Points ausweist. Teilnehmende, die keine Modulprüfung ablegen, können bei regelmäßiger Teilnahme eine einfache Teilnahmebescheinigung beantragen.

Das Zertifikat "Information Security Officer" der THWS bestätigt, dass Sie fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Informationssicherheit erworben haben. Sie sind qualifiziert, in verantwortungsvollen Positionen im Bereich Cyber Security zu arbeiten und verfügen über das Wissen, um Informationssicherheitssysteme zu entwickeln, umzusetzen und zu überwachen.

Anerkennung in der Industrie:

Das Zertifikat "Information Security Officer" der THWS ist in der Industrie hoch angesehen. Arbeitgeber wissen um die starke theoretische und praktische Ausbildung, die Sie an der THWS erhalten haben. Dies eröffnet Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, wie IT-Dienstleistungen, Finanzwesen, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung und vielen weiteren Bereichen.

Weiterführende Perspektiven:

Mit dem Zertifikat "Information Security Officer" stehen Ihnen nicht nur neue berufliche Türen offen, sondern es bietet auch die Grundlage für weiterführende Qualifizierungen und Studiengänge. Sollten Sie sich beispielsweise für weiterführende akademische Abschlüsse wie einen Master in Cyber Security oder eine Spezialisierung in einem verwandten Bereich interessieren, bildet das Zertifikat eine solide Grundlage.

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um weitere Fragen zum Zertifikat und den beruflichen Perspektiven zu beantworten. Sprechen Sie uns an, um maßgeschneiderte Beratung und Informationen zu erhalten!


Ist das Zertifikat auf ein späteres Studium anrechenbar?

Es besteht die Möglichkeit, Studien- und Prüfungsleistungen auf ein späteres Studium anrechnen zu lassen. Aber Achtung: Eine Anerkennung oder Anrechnung erfolgt nicht automatisch, sondern nur auf Antrag. Die Entscheidung welche Leistungen und/oder Kompetenzen mit wie vielen ECTS-Punkten und welcher Note anerkannt werden, bzw. anrechenbar sind, trifft die Prüfungskommission des jeweiligen Studiengangs. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.thws.de/beratung-und-service/bewerbung-immatrikulation-pruefungen-praktikum/pruefungen-und-noten/anerkennung-und-anrechnung-von-kompetenzen/


Welche Karrieremöglichkeiten eröffnen sich durch den Abschluss des Lehrgangs?

Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang "Cyber Security" an der THWS eröffnet Ihnen vielfältige und attraktive berufliche Perspektiven in einem wachsenden und äußerst dynamischen Feld.

Berufliche Perspektiven:

1. Information Security Officer (ISO):

Sie können direkt als Information Security Officer tätig werden und die Verantwortung für die Sicherheit der Informationssysteme Ihres Unternehmens übernehmen.

2. IT-Sicherheitsberater:

Als Berater unterstützen Sie verschiedene Unternehmen bei der Identifizierung von Schwachstellen in ihren IT-Systemen und helfen bei der Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.

3. Security Analyst:

In dieser Rolle analysieren Sie Sicherheitsvorfälle, führen Bedrohungsanalysen durch und entwickeln Strategien zur Prävention und Abwehr von Cyber-Angriffen.

4. Penetration Tester (Ethical Hacker):

Sie können als Penetration Tester arbeiten, indem Sie Systeme auf Schwachstellen prüfen und dadurch die Sicherheit verbessern.

5. Chief Information Security Officer (CISO):

Mit ausreichend Erfahrung und weiterführenden Qualifikationen könnten Sie auch eine Führungsposition wie die des CISO anstreben, wo Sie die gesamte IT-Sicherheitsstrategie eines Unternehmens überwachen.

6. Risk Manager:

Sie könnten in die Rolle eines Risk Managers wechseln und dabei helfen, Sicherheitsrisiken zu identifizieren und geeignete Risikomanagementstrategien zu entwickeln.

Branchen:

Der Bedarf an Cyber Security Fachkräften zieht sich durch praktisch alle Branchen:

- Finanzwesen: Banken und Versicherungen benötigen Expertinnen und Experten, um Kundendaten und Transaktionen zu schützen.

- Gesundheitswesen: Krankenhäuser und Gesundheitsorganisationen schützen sensible Patientendaten.

- Öffentlicher Sektor: Regierungsbehörden und öffentliche Einrichtungen erfordern hohe Sicherheitsstandards.

Gehaltsperspektiven:

Die Gehälter im Bereich Cyber Security sind wettbewerbsfähig und steigen oft mit der Erfahrung und Spezialisierung. Ein Einstieg als Information Security Officer kann ein attraktives Gehalt bieten, das mit Erfahrung und der Übernahme von mehr Verantwortung weiter ansteigt.

Weiterbildung und Karriereentwicklung:

- Der Lehrgang ist eine solide Basis für weitere Zertifizierungen und Advanced Courses.

- Networking-Möglichkeiten während des Lehrgangs – durch den Kontakt zu Dozierenden und anderen Teilnehmenden – können Ihre Karrierechancen erheblich verbessern.

 

 

Durch das Zertifikat "Information Security Officer" eröffnen sich Ihnen zahlreiche spannende und lukrative Karrierewege in einem Bereich, der kontinuierlich an Bedeutung gewinnt. Ihr erworbenes Wissen und Ihre Kompetenzen werden in der heutigen, digitalen Welt äußerst geschätzt!


Welche Lehrenden sind im Lehrgang tätig?

Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang "Cyber Security" an der THWS wird von hochqualifizierten und erfahrenen Expertinnen und Experten geleitet:

Herr Prof. Dr. Sebastian Biedermann:

   - Position: Dekan der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik an der THWS.

   - Qualifikationen und Erfahrungen: Prof. Dr. Biedermann verfügt über umfangreiche Fachkenntnisse und praxisnahe Erfahrungen im Bereich Informatik und Wirtschaftsinformatik. Seine Forschungsarbeiten und Publikationen konzentrieren sich auf IT-Sicherheit, Datenmanagement und Systemarchitekturen. Durch seine langjährige akademische und berufliche Erfahrung bietet er Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen der Informationssicherheit.

   - Rolle im Lehrgang: Prof. Dr. Biedermann wird theoretische Grundlagen der Cyber Security vermitteln und praxisorientierte Übungen leiten. Er stellt sicher, dass Sie eine solide Basis in den technischen und organisatorischen Aspekten der Informationssicherheit erhalten.

 

Frau Prof. Dr. Kristin Weber:

   - Position: Vizepräsidentin Digitalisierung der THWS.

   - Qualifikationen und Erfahrungen: Frau Prof. Dr. Weber bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Digitalisierung, IT-Management und Sicherheitsstrategien mit. Als Vizepräsidentin für Digitalisierung treibt sie die digitale Transformation voran und hat einen umfassenden Überblick über fortschrittliche digitale Technologien und Cyber Security. Ihre Forschungsinteressen umfassen Cyber Risk Management, digitale Transformation und Informationssicherheitsstrategien.

   - Rolle im Lehrgang: Frau Prof. Dr. Weber wird Ihnen detaillierte Einblicke in strategische und organisatorische Aspekte der Cyber Security bieten. Sie konzentriert sich auf die Anwendung von Sicherheitsstrategien in digitalen Transformationsprojekten und vermittelt Ihnen, wie Sie Sicherheitsmaßnahmen effektiv in Unternehmensprozesse integrieren.

Zusammenspiel der Dozierenden:

- Praxis und Theorie: Durch die Kombination von Herrn Prof. Dr. Biedermanns technischem Know-how und Frau Prof. Dr. Webers strategischem und organisatorischem Fokus erhalten Sie ein umfassendes und ausgewogenes Verständnis der Informationssicherheit.

- Aktuelle Entwicklungen: Beide Dozierenden sorgen dafür, dass der Lehrgang aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cyber Security berücksichtigt. Sie profitieren von topaktuell vermitteltem Wissen, das sofort in der Praxis anwendbar ist.

Die Expertise von Herrn Prof. Dr. Biedermann und Frau Prof. Dr. Weber gewährleistet, dass Sie eine hochwertige und praxisrelevante Ausbildung im Bereich Cyber Security erhalten. Ihre fundierten Kenntnisse und Erfahrungen unterstützen Sie dabei, die erworbenen Fertigkeiten direkt in Ihrer beruflichen Praxis umzusetzen und Ihre Karrierechancen erheblich zu verbessern.

 


Gibt es Möglichkeiten zum Networking und praktischen Austausch während des Lehrgangs?

Ja, der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang "Cyber Security" an der THWS bietet vielfältige Möglichkeiten zum Networking und für den praktischen Austausch. Wir verstehen, dass der Austausch mit anderen Fachleuten und die praxisnahe Anwendung des erworbenen Wissens zentrale Bestandteile einer erfolgreichen Weiterbildung sind. Hier sind einige der spezifischen Gelegenheiten, die Ihnen zur Verfügung stehen:

Kollaborative Projekte und Praxisübungen:

Während des Lehrgangs werden Sie an verschiedenen Praxisprojekten und Übungen arbeiten. Diese Projekte sind oft in Gruppen organisiert, was Ihnen die Möglichkeit bietet, mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen eng zusammenzuarbeiten, Erfahrungen zu teilen und Lösungsansätze zu diskutieren.

Virtuelle und Präsenz-Treffen:

Auch wenn der Lehrgang berufsbegleitend ist und viele Inhalte online vermittelt werden, gibt es regelmäßige Präsenztreffen und virtuelle Meet-ups. Diese Treffen sind darauf ausgelegt, persönlicher Austausch zu ermöglichen und ein Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern zu fördern.

E-Learning-Plattform und Foren:

Unsere E-Learning-Plattform bietet Foren und Diskussionsräume, in denen Sie Fragen stellen, Informationen austauschen und sich mit anderen Teilnehmenden vernetzen können. Diese Plattform unterstützt einen kontinuierlichen Dialog und erleichtert die Zusammenarbeit, auch außerhalb der regulären Lehrveranstaltungen.

Alumni-Netzwerk:

Nach Abschluss des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, Teil unseres Alumni-Netzwerks zu werden. Dieses Netzwerk bietet fortlaufende Unterstützung, ermöglicht weitere Networking-Gelegenheiten und hält Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich Cyber Security auf dem Laufenden.

Durch diese vielfältigen Angebote stellen wir sicher, dass Sie nicht nur theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten erwerben, sondern auch Ihr berufliches Netzwerk erweitern und wertvolle berufliche Kontakte knüpfen können. Diese Vernetzungsmöglichkeiten bereichern nicht nur Ihre Lernerfahrung, sondern unterstützen auch Ihre berufliche Weiterentwicklung und Karriereplanung erheblich.


Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Teilnahme an Online-Komponenten des Lehrgangs?

Um erfolgreich an den Online-Komponenten des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs "Cyber Security" teilnehmen zu können, benötigen Sie manche technischen Voraussetzungen. Diese stellen sicher, dass Sie nahtlos an allen Online-Vorlesungen, Praxisübungen und interaktiven Elementen des Lehrgangs teilnehmen können:

1. Computer oder Laptop:

Ein zuverlässiger Computer oder Laptop ist unabdingbar. Dieser sollte über ausreichende Rechenleistung verfügen, um auch anspruchsvolle Softwareprogramme und virtuelle Labore flüssig ausführen zu können. Wir empfehlen ein Gerät, das nicht älter als 3-4 Jahre ist.

2. Betriebssystem:

Der Computer sollte ein aktuelles Betriebssystem haben, wie etwa Windows 10 oder höher, macOS Catalina oder höher, oder eine gängige Linux-Distribution. Dies gewährleistet die Kompatibilität mit der verwendeten Software und den Online-Plattformen des Lehrgangs.

3. Internetverbindung:

Eine stabile und schnelle Internetverbindung ist essenziell. Für Video-Streaming und interaktive Online-Sessions empfehlen wir eine Breitbandverbindung mit mindestens 10 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit.

4. Webbrowser:

Ein aktueller Webbrowser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari) wird benötigt, um auf die E-Learning-Plattform und andere Online-Ressourcen zugreifen zu können. Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser stets auf dem neuesten Stand ist.

5. Software:

Für die Teilnahme an Webinaren und Online-Besprechungen benötigen Sie die Software Zoom. Dieses Programm ist kostenlos verfügbar, und Sie erhalten genaue Anweisungen zur Installation und Nutzung.

6. Audio/Video:

Eine Webcam und ein Mikrofon sind notwendig für die Teilnahme an virtuellen Meetings und Diskussionen. Diese ermöglichen es Ihnen, aktiv am Austausch teilzunehmen und zu kommunizieren. Viele Laptops haben integrierte Kameras und Mikrofone; alternativ können externe Geräte verwendet werden.

7. Spezialisierte Software:

Für einige praktische Übungen und Projekte im Bereich Cyber Security könnten spezialisierte Softwaretools benötigt werden, wie z.B. Virtualisierungssoftware, Netzwerkscanner oder Analysewerkzeuge. Detaillierte Instruktionen und etwaige Zugangsmöglichkeiten zu diesen Tools werden Ihnen zu Beginn und während des Lehrgangs bereitgestellt.

8. Speicherkapazität:

Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über ausreichend Speicherplatz verfügt. Für die Installation und den Betrieb von Softwaretools sowie für das Speichern von Kursmaterialien und Projektdaten wird Speicherplatz erforderlich sein.

9. Backup-Lösungen:

Da Datenverlust immer eine Gefahr darstellt, empfehlen wir die Nutzung von Backup-Lösungen, um sicherzustellen, dass Ihre Arbeit regelmäßig gesichert wird. Dies kann eine externe Festplatte oder ein Cloud-Speicherdienst sein.

Diese technischen Voraussetzungen gewährleisten, dass Sie problemlos an allen Online-Komponenten des Lehrgangs teilnehmen und alle zur Verfügung gestellten Ressourcen optimal nutzen können. Sollten Sie weitere Fragen oder Bedenken bezüglich der technischen Anforderungen haben, steht unser technischer Support Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Unterstützung zu leisten und eventuelle Probleme zu lösen.


Aktuelles

Cyber Security: Wenn Technologie allein nicht ausreicht

Grafik von Trojanischem Pferd

Entdecken Sie den Schlüssel zu einer Sicherheitskultur, die jeden in Ihrem Unternehmen einbezieht. Es geht nicht nur darum, was wir tun, sondern auch darum, wer wir sind. Tauchen Sie ein in den ganzheitlichen Ansatz jenseits der Bits und Bytes.

In der dynamischen Welt der Cyber Security konzentrieren wir uns oft auf technische Lösungen – Firewalls, Verschlüsselung, Intrusion Detection Systeme und mehr. Doch umfassender Schutz geht deutlich über die bloße Technologie hinaus. Der Schlüssel zu einer wahrhaft sicheren Organisation liegt in einem ganzheitlichen Blick auf Sicherheitssysteme, der sowohl Security Management als auch die Menschen dahinter berücksichtigt.

Warum ist das so wichtig? Zum einen leben und arbeiten wir in einer Zeit, in der die Technik zwar fortgeschritten, aber die menschliche Komponente immer noch entscheidend ist. Cyber Security ist nicht allein eine Frage der Implementierung von Technologien, sondern auch des Managements dieser Technologien sowie der Menschen, die sie nutzen. Zum anderen müssen wir die Perspektiven aller Stakeholder verstehen – von IT-Spezialisten über Endnutzer bis hin zu Führungskräften. Jede Gruppe hat ihre eigenen Bedürfnisse und Sorgen, die berücksichtigt werden müssen, um eine umfassende und effektive Sicherheitskultur im Unternehmen zu schaffen.

Ein ganzheitlicher Ansatz im Security Management erkennt an, dass technische Sicherheitsmaßnahmen nur so stark sind wie das schwächste Glied in der Kette – und oft ist dieses schwächste Glied nicht technischer, sondern menschlicher Natur. Phishing-Angriffe, unsichere Passwörter und mangelndes Bewusstsein für Sicherheitsrisiken sind nur einige der Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen.

Darüber hinaus erfordert Cyber Security ein Verständnis dafür, wie Sicherheitsrichtlinien und -verfahren die Arbeit und die Produktivität der Menschen beeinflussen. Eine zu strenge Sicherheitspolitik kann beispielsweise zu Frustration führen oder im schlimmsten Fall die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu veranlassen, Wege zu finden, diese zu umgehen, was neue Sicherheitsrisiken schafft.

Indem wir einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, der sowohl technische als auch menschliche Faktoren einbezieht und gleichzeitig die Perspektiven aller Stakeholder berücksichtigt, können wir eine robustere, reaktionsschnellere und integrativere Sicherheitsstrategie entwickeln. Eine solche Strategie beruht nicht nur auf der Abwehr externer Bedrohungen, sondern baut auch eine starke, sicherheitsbewusste Kultur von innen heraus auf.

Ein Schlüssel zur Stärkung Ihrer Cyber-Resilienz könnte unser Zertifikatslehrgang Cyber Security sein. Dieser Lehrgang ist speziell darauf ausgerichtet, Ihr Team mit dem notwendigen Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, um Ihre digitalen Vermögenswerte effektiv zu schützen und gleichzeitig die Einhaltung aktueller Datenschutzgesetze zu gewährleisten. Durch die Kombination aus technischem Verständnis und Security Management bieten wir ganzheitliche Lösungen für die Herausforderungen, mit denen Ihr Unternehmen konfrontiert ist.

In der heutigen Zeit reicht es nicht mehr, nur auf Bedrohungen zu reagieren – gehen Sie proaktiv vor und rüsten Sie Ihr Unternehmen gegen die Stürme von morgen. Entdecken Sie mehr über unseren Zertifikatslehrgang und wie wir zusammen Ihre Cyber-Resilienz stärken können.

Also worauf warten Sie noch? Zur Bewerbung geht es hier entlang...