Termine
Start Ausbilderschein
Worauf fällt der erste Blick in deiner Bewerbung? Auf den Lebenslauf!
Ohne großen Aufwand kannst du dir jetzt, mit der Zusatzqualifikation Ausbilderschein am Campus Weiterbildung einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil für deine nächste Bewerbung sichern. Egal aus welchem Fachbereich du bist, mit dem Ausbilderschein verleihst du deiner beruflichen Karriere den nötigen Schliff!
Start Zertifikatslehrgang Cyber Security
Kompakt in drei Modulen erwerben Sie im Zertifikatslehrgang „Cyber Security“ grundlegende Kenntnisse in der Informationssicherheit. Der Lehrgang umfasst sowohl technische Aspekte, wie zum Beispiel das Absichern von Systemen oder dem aktiven Suchen nach Schwachstellen, als auch das ganzheitliche Management von Informationssicherheit in Unternehmen inkl. Berücksichtigung des Faktors Mensch. In 9 Monaten werden Sie berufsbegleitend zur bzw. zum Informationssicherheitsbeauftragten.
Studieninfotage vom 10. - 14. März 2025
Jährlich im März lädt die THWS alle Studieninteressierten herzlich ein, die Vielfalt der Studiengänge und die Standorte der THWS kennenzulernen.
Was kann ich an der THWS studieren?
Welche Berufsaussichten sind zu erwarten?
Was sind die Inhalte der einzelnen Studiengänge?
Antworten auf alle Fragen rund ums Studium erhälst du bei unserem vielfältigen Programm - online und vor Ort. Sprich mit Studierenden, Professorinnen und Professoren und lerne die innovativen Labore kennen, in denen Studierende viel Praxiserfahrung sammeln können.
Die nächsten Studieninfotage finden vom 10. bis zum 14. März 2025 statt.
Virtuelle Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion sowie zum Zertifikatslehrgang Grundkompetenzen inlusiver Musikintervention
Was erwartet Sie?
- Exklusive Einblicke: Erfahren Sie, wie unser Masterprogramm Musiktherapie nutzt, um Empowerment und Inklusion wirkungsvoll zu fördern – und das flexibel neben dem Beruf.
- Erfahrungsbericht: Treffen Sie eine ehemalige Studierende, die ihre persönlichen Herausforderungen und Erfolge im Studiengang teilt und Einblicke gibt, wie sie Studium und Beruf vereinbart hat.
- Expertinnen- und Expertenwissen: Erfahrene Dozierende erläutert, wie die praxisorientierten Lehrinhalte direkt in Ihren beruflichen Alltag integriert werden können, ohne dabei Ihre Work-Life-Balance zu gefährden.
- Zertifikatslehrgang "Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention": Entdecken Sie diesen Lehrgang, der sich sowohl zur gezielten Weiterbildung als auch zum Nachholen fehlender ECTS-Punkte für den Masterstudiengang eignet – ein flexibler Weg, um Ihre Qualifikationen auszubauen und sich optimal auf das Studium vorzubereiten.
Wir verstehen, dass die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium oft mit vielen Bedenken verbunden ist – sei es die Vereinbarkeit mit beruflichen und privaten Verpflichtungen oder die finanzielle Investition in Ihre Zukunft. Unsere Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Antworten auf Ihre Fragen zu finden und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen.
Seien Sie dabei, stellen Sie Ihre Fragen und erfahren Sie aus erster Hand, wie der Studiengang und der Zertifikatslehrgang Ihnen neue berufliche und persönliche Perspektiven eröffnen können. Melden Sie sich rechtzeitig per E-Mail an, um Ihren Platz zu sichern!
Wir freuen uns darauf, Sie virtuell begrüßen zu dürfen und gemeinsam neue Wege für Ihr berufliches und persönliches Wachstum zu erkunden. Jetzt schnell per E-Mail an smei.cw[at]thws.de anmelden!
Informationsveranstaltung Master Verhaltensorientierte Beratung
Stellen Sie Ihre Fragen bequem von zu Hause aus und lassen Sie sich von unserem Studiengangleiter Herr Prof. Dr. Franz J. Schermer und der Projektkoordinatorin Frau Heidi Gehrig über die vielfältigen Möglichkeiten informieren.
Freuen Sie sich darauf, neue Perspektiven zu entdecken und Ihre berufliche Laufbahn auf das nächste Level zu bringen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserer Veranstaltung willkommen zu heißen.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte unsere Webseite https://mvb.thws.de/ oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail unter smvb.cw[at]thws.de.
Informationsveranstaltung Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion in Präsenz
Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung in Präsenz in Würzburg und tauchen Sie am 14.03.2025 ab 17:30 Uhr direkt in die Welt der Musiktherapie an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt ein.
Highlights der Veranstaltung:
- Vor-Ort-Einblicke: Erkunden Sie unsere modernen Musiktherapieräume und gewinnen Sie einen Eindruck davon, wie unser praxisorientierter Unterricht gestaltet wird.
- Persönlicher Austausch: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Dozeierenden und ehemaligen Studierenden auszutauschen und individuelle Fragen zu stellen.
- Zertifikatslehrgang: Informieren Sie sich über den berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang "Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention", der zur Weiterbildung oder zum Nachholen fehlender ECTS-Punkte dient.
Diese Veranstaltung bietet eine ideale Plattform, um die Lernumgebung live zu erleben und tiefergehende Informationen sowohl zu unserem Masterprogramm als auch zum Zertifikatslehrgang zu erhalten.
Melden Sie sich jetzt per E-Mail unter smei.cw[at]thws.de an und sichern Sie sich Ihren Platz, um die Vielfalt und Möglichkeiten der Musiktherapie hautnah zu erleben! Wir freuen uns darauf, Sie persönlich bei uns auf am Campus Weiterbildung begrüßen zu dürfen!
Campus-Messe am THWS Campus Day
Lernen Sie unsere Angebote für Studierende kennen! Sie möchten die wertvolle Zusatzqualifikation Ausbilderschein oder einen Sprachnachweis erwerben? Unser Team am Infostand berät Sie gerne.
Karrieremesse study&stay Schweinfurt
Seien Sie am 03. Juni 2025 von 10-16 Uhr am Campus Ignaz Schön in Schweinfurt dabei und lernen Sie unser Team an Infostand des Campus Weiterbildung und Sprache persönlich kennen.
Virtuelle Informationsveranstaltung: Entdecken Sie den berufsbegleitenden Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
Was erwartet Sie?
- Exklusive Einblicke: Erfahren Sie, wie unser Masterprogramm Musiktherapie nutzt, um Empowerment und Inklusion wirkungsvoll zu fördern – und das flexibel neben dem Beruf.
- Erfahrungsbericht: Treffen Sie eine ehemalige Studierende, die ihre persönlichen Herausforderungen und Erfolge im Studiengang teilt und Einblicke gibt, wie sie Studium und Beruf vereinbart hat.
- Expertinnen- und Expertenwissen: Eine unserer erfahrenen Dozentinnen erläutert, wie die praxisorientierten Lehrinhalte direkt in Ihren beruflichen Alltag integriert werden können, ohne dabei Ihre Work-Life-Balance zu gefährden.
- Zertifikatslehrgang "Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention": Entdecken Sie diesen Lehrgang, der sich sowohl zur gezielten Weiterbildung als auch zum Nachholen fehlender ECTS-Punkte für den Masterstudiengang eignet – ein flexibler Weg, um Ihre Qualifikationen auszubauen und sich optimal auf das Studium vorzubereiten.
Wir verstehen, dass die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium oft mit vielen Bedenken verbunden ist – sei es die Vereinbarkeit mit beruflichen und privaten Verpflichtungen oder die finanzielle Investition in Ihre Zukunft. Unsere Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Antworten auf Ihre Fragen zu finden und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen.
Seien Sie dabei, stellen Sie Ihre Fragen und erfahren Sie aus erster Hand, wie der Studiengang und der Zertifikatslehrgang Ihnen neue berufliche und persönliche Perspektiven eröffnen können. Melden Sie sich rechtzeitig per E-Mail an, um Ihren Platz zu sichern!
Wir freuen uns darauf, Sie virtuell begrüßen zu dürfen und gemeinsam neue Wege für Ihr berufliches und persönliches Wachstum zu erkunden. Jetzt schnell per E-Mail an smei.cw@thws.de anmelden!
Deutscher Weiterbildungstag
Mehr Informationen zum 10. Deutschen Weiterbildungstag findet Ihr unter https://deutscher-weiterbildungstag.de/