Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Webseite zum Thema Bewerbung weitergeleitet

FHWS lädt zum „Energie-Hackathon“ über nachhaltige Versorgung unterfränkischer Gemeinden ein

08.09.2022 | thws.de, Pressemeldung, FM
Die Aufgabe für die Teams: Simulation eines Energieflusses von der Sonne bis zur Steckdose und zum Heizkörper

Wie kann die Energie der Sonne saisonal gespeichert und genutzt werden? Dieser Frage können sich junge Menschen im Rahmen eines „Energie-Hackathons“ stellen. Am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. September, finden die „Innovationstage Mainfranken 2022" unter dem Motto „Spitzenforschung meets Unternehmergeist - smart & nachhaltig in die Zukunft“ in Würzburg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet der Mit-Organisator, die Hochschule Würzburg-Schweinfurt, ein „Energie-Hackathon“ an. Angesprochen werden insbesondere Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende.

In diesem Hackathon (einer Aktion, an der interdisziplinäre Teams in einem festgelegten Zeitfenster Lösungsansätze und Apps entwickeln) geht es darum, den Energiefluss von der Sonne über eine Langfristspeicherung der regenerativ lokal erzeugten elektrischen Energie bis zur Steckdose und bis zum Heizkörper zu simulieren. Als Vorkenntnisse reicht der Umgang mit Excel oder einem weiteren Tabellenkalkulationsprogramm und eine ausgiebige Internet-Recherche aus. Dabei sollten die Begriffe „Energiewandlung“ und „Wirkungsgrad“ bekannt sein.

Zum Ablauf – Anmeldung und Fakten:

Die Anmeldung kann bis Mittwoch, 21. September, 15.00 Uhr, per Mail als Gruppe (3 bis 5 Mitglieder) bei Prof. Dr.-Ing. Winfried Wilke (winfried.wilke[at]fhws.de) mit der Nennung der Gruppenmitglieder und einer E-Mail-Adresse zur Kommunikation erfolgen. Die Gruppen arbeiten dann im Wettbewerb.

Die Ausgabe der Aufgabe findet am Donnerstag, 22. September, gegen 12.00 Uhr, per E-Mail an die angemeldeten Gruppen statt. (Das ist für einen Hackathon unüblich, der gewöhnlich an dem Tag stattfindet, an dem auch die Ergebnispräsentation stattfindet. In diesem Fall ist berücksichtigt, dass neben der eigentlichen Programmierung auch die technisch-wirtschaftlichen Grundlagen recherchiert werden.) Die vorgesehene Bearbeitungszeit beträgt vier bis fünf Stunden. Eine erste Präsentation findet am Dienstag, 27. September, ab 16.00 Uhr in einem Zoom-Meeting zur Vorbereitung der öffentlichen Präsentation statt. In der zweiten, öffentlichen Präsentation werden die Resultate im Rahmen der Innovationstage am Mittwoch, 28. September, ab 17.00 Uhr, auf dem FHWS-Campus Sanderheinrichsleitenweg 20 in Würzburg vorgestellt.

Kontakt: Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Prof. Dr.-Ing. Winfried Wilke

Wasserstofftechnik

Fakultät Maschinenbau

Ignaz-Schön-Str. 11

97421 Schweinfurt

09721 940-8797 (Büro)

09721 940-9902 (Dekanat)

winfried.wilke[at]fhws.de