Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Webseite mit Informationen zum TWIN-Jubiläum weitergeleitet

Bayern startet landesweites Bildungsnetzwerk für Batteriebereich

06.09.2023 | Pressemeldung, FE
B³-Projekt nimmt Fahrt auf

Die Transformation der Automobilbranche durch die Einführung von Elektrofahrzeugen erfordert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch eine Anpassung der Qualifikationen der Arbeitskräfte. In diesem Kontext fiel am 21. Juni 2023 in Augsburg der Startschuss für das „B³ Batterie-Bildungsnetzwerk Bayern“ (B³), ein ambitioniertes Bildungsprojekt mit dem Ziel, die Bildungslandschaft im Bereich der Batterietechnologie zu revolutionieren und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Batterie-Sektor zu fördern.

Das B³ Batterie-Bildungsnetzwerk Bayern strebt an, maßgeschneiderte Bildungskonzepte für Industrieunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu entwickeln, um die Qualifikation von Mitarbeitenden im Bereich des Batterie-Recyclings und der Wiederverwendung zu stärken. Die aktuelle Bildungslücke im Hinblick auf Second-Life-Batterien soll geschlossen und ein effizienter Kreislauf für Batterien etabliert werden. Das Netzwerk ist ein Verbund aus Clustern, Weiterbildungsorganisationen und wissenschaftlichen Instituten in Bayern, die gemeinsam an der Erweiterung des Bildungsangebots arbeiten.

Das Projekt konzentriert sich auf drei Qualifizierungsschwerpunkte: Kurzzeitmodule (Modul-Batt), arbeitsprozessorientierte Maßnahmen (APO-Batt) und Angebote für Ausbilder (Coach-Batt). Hierbei arbeitet die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) gemeinsam mit Partnern daran, den Qualifizierungsbedarf der Zielgruppe zu analysieren und innovative Lehrmethoden im Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO) in Bad Neustadt an der Saale zu entwickeln.

Interdisziplinäres Team

B³ vereint bedeutende Akteure: Das Innovations- und Transfernetzwerk Bayern Innovativ, das Kunststoffzentrum SKZ, das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) sowie namhafte Batterieforschungseinrichtungen mit Sitz in Bayern. Zusammen bilden die zehn beteiligten Partnerorganisationen ein interdisziplinäres Team, das gemeinsam die Herausforderungen der Batterieindustrie angehen will.

Die Automobilbranche erlebt derzeit eine tiefgreifende Transformation, insbesondere im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen. In dieser Ära des Wandels ist die Qualifizierung der Arbeitskräfte über alle Phasen der Batterie-Wertschöpfung hinweg von entscheidender Bedeutung. Das B³ Batterie-Bildungsnetzwerk Bayern trägt dazu bei, die Qualifikationen an die Anforderungen anzupassen und die Transformation erfolgreich zu gestalten.

Die Projektlaufzeit beträgt fünf Jahre und wird unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Bayern Innovativ koordiniert das Verbundprojekt und schafft so eine Plattform für die Entwicklung und Verbreitung innovativer Bildungsansätze.

Nähere Informationen zum B³ Bildungsnetzwerk unter:

https://www.thws.de/forschung/caf-campus-angewandte-forschung/forschungsfoerderung/forschungsprojekte/

https://www.bayern-innovativ.de/de/netzwerke-und-thinknet/uebersicht-material-und-produktion/cluster-neue-werkstoffe/seite/b3-bildungsnetzwerk-im-batterie-bereich

Über das Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO)

Das TTZ-EMO an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist eine führende Forschungseinrichtung im Bereich der Batterietechnologie und Elektromobilität. Mit über 35 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einer umfangreichen Expertise trägt das TTZ-EMO dazu bei, die Fortschritte in der elektrischen Energietechnik voranzutreiben und die Praxisrelevanz zu stärken. Weitere Informationen unter: https://ttz-emo.thws.de/

 

Kontakt:                              

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Prof. Dr. Gunther Bohn

Ignaz-Schön-Str. 11

97421 Schweinfurt

gunther.bohn[at]thws.de

09721-940-8444

 

Pressekontakt:                 

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Angela Kreipl

Münzstr. 12

97070 Würzburg

angela.kreipl[at]thws.de

0931 3511-8354