
Erfolgreiche Zusammenarbeit der FHWS mit dem REFA-Verband: Studierende schließen Kurs erfolgreich ab
Studierende der FHWS können die Grundausbildung 4.0 jetzt auch in Englisch erwerben
Diese Seite verwendet Cookies, die für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Ferner soll Ihr Nutzungsverhalten in einem Statistiktool anonym protokolliert werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie mit der Erhebung der Daten einverstanden? Diese Einstellung können Sie über die Seite Datenschutz jederzeit rückgängig machen.
Hierunter können Sie durch einen Klick auf die Checkbox neben der jeweiligen Überschrift individuelle Datenschutz-Einstellungen vornehmen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit auf unserer Datenschutz-Seite ändern. Ausführlichere Informationen zur Datenverarbeitung der THWS können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.
Technisch erforderliche Cookies können nicht deaktiviert werden.
Einige Inhalte werden direkt von den Servern von Drittanbietern geladen und dargestellt.
Anbieter | Beschreibung | |
---|---|---|
Youtube (Google Ireland Limited) | In unseren Seiten können Youtube-Videos eingebunden sein. | |
Echobot (Echobot Media Technologies GmbH) | Einbindung des "Pressespiegel"-Widgets der Echobot Media Technologies GmbH. |
Zur Erfassung von Besucherstatistiken setzen wir Matomo ein.
Anbieter | Beschreibung | |
---|---|---|
Matomo | Wir verwenden Matomo zur Erfassung anonymisierter Nutzerstatistiken |
Studierende der FHWS können die Grundausbildung 4.0 jetzt auch in Englisch erwerben
Mit außergewöhnlichen Ideen und Konzepten als „Treibstoff“ für Unternehmen können sich diese erfolgreich auszeichnen
Seine Abschlussarbeit beschäftigt sich mit „automatisierten Kompetenzfeststellungsverfahren im Entrepreneurship“
Das Angebot wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie dem „vbw – Die bayerische Wirtschaft“ gefördert
Sieben Board Games Nights und ein Workshop wurden nach der Pandemie an der FHWS willkommen geheißen
Besucherinnen und Besucher der FHWS-Fakultät konnten sich spielerisch mit Wissenschaft auseinandersetzen
Marktrecherche im internationalen Umfeld: Wie reagieren Probanden beim Grill-Event auf vegetarische Burger-Pattys?
Kulturelles Verständnis nötig, um individuell und gezielt auf Kundenbedürfnisse einzugehen
Information, Austausch und Vernetzung: Das Themenspektrum war an zwei Tagen breit gefächert
FHWS und Partnerunternehmen forschen gemeinsam zu Computervision, Digitalisierung und Behältermanagement
Die Board Game Nights an der FHWS werden künftig Dienstag abends am Hochschulstandort in Schweinfurt angeboten
Das Projekt KoPro am Institut IDEE erforscht Mensch-Roboter-Kollaboration in der Montage komplexer Bauteile
Studierende können den Grundschein 4.0 jetzt auch in Englisch erwerben
Eine neue Begegnungsstätte für Gründungsprojekte an der FHWS entsteht
Flexible, kosteneffiziente Messmittel zur Qualitätssicherung in einer smarten Produktion – diese Idee hat Prof. Dr. Jan Schmitt realisiert. Er wird für seine Innovation mit dem Anton Fink Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Auf die...
Angehende Logistikerinnen und Logistiker optimieren an konkreten Fallbeispielen Warenwege und Materialwirtschaft in Unternehmen
Zusammenarbeit mit örtlicher Industrie im studentischen Entwicklungsprojekt
Ziele: Neue Konzepte im Team mit Kreativität wissenschaftlich und multimedial ausarbeiten