Studierende der FHWS auf einer Wiese, c Jonas Kron

Studierende der FHWS an Bohrmaschine, c Stefan Bausewein

Studierende der FHWS, c Jonas Kron

THWS-Führungsverständnis

Führung an unserer Hochschule ist geprägt durch vielfältige Führungsbeziehungen und -anforderungen. Das THWS-Führungsverständnis basiert auf dem Leitbild der Hochschule und dient als Leitlinie und gemeinsamer Rahmen für alle, die Führungsverantwortung haben.

Download: Führungsverständnis der THWS (PDF)

Wann sprechen wir von Führung?

  • Führung geht einher mit dem Setzen, Synchronisieren und Verfolgen gemeinsamer Ziele, ebenso der Verant-wortung für Menschen und Ergebnisse sowie der Verkörperung übergeordneter Werte.
  • Dies gilt in Lehre, Forschung und Verwaltung gleichermaßen, auch wenn sich die Bereiche unterscheiden durch das Ausmaß und die Mittel der Einflussnahme durch Führung (vorhandene oder nicht-vorhandene Weisungsbefugnis).
  • In der Lehre bzw. auf professoraler Ebene wird Führung eher als Unterstützung verstanden, als Anleiten und fachliches Steuern.
  • In der Verwaltung gibt es Hierarchien qua Amt und Weisungsbefugnis. Dies entspricht einem Verständnis von Führung als Leitung und Verantwortung, welches je nach Situation durchaus einen eher unterstützenden, beteiligenden und anweisenden Charakter haben kann.

Wozu dient das Führungsverständnis?

  • Es bietet gemeinsame Orientierung im Führungsalltag und verdeutlicht, welche Schwerpunkte wir beim Thema Führung setzen möchten.
  • Unser gemeinsames, schriftlich fixiertes Führungsverständnis soll als Grundlage für Diskussion und Reflexion dienen, sowie einen Rahmen für Austausch bieten. Das bedeutet für jede einzelne Führungskraft, sich mit dem eigenen Führungsverhalten und der Gestaltung des individuellen Verantwortungsbereichs auseinanderzusetzen und das hier formulierte Führungsverständnis als Anregung für die eigene Entwicklung zu nutzen.
  • Gleichzeitig sind viele Führungskräfte auch wiederum selbst einer Führungsebene unterstellt und dürfen erwarten, dass diese Führungsebene das hier formulierte Führungsverständnis ebenfalls verfolgt.
  • Die Umsetzung der entsprechenden Grundsätze durch die Führungskräfte erfolgt dabei immer im Rahmen der Möglichkeiten ihrer Rolle und der Möglichkeiten der Hochschule.
  • Wir sehen Führung als eine gemeinsame Aufgabe, der wir uns als Team stellen.

Vorbild

Wir sind uns der Vorbildfunktion unserer Führungsrolle bewusst, deswegen …

  • reflektieren wir unser Handeln.
  • achten wir auf eine für uns gesunde Arbeitsumgebung und einen gesunden Umgang mit dem gegebenen Arbeitspensum.
  • leben wir eine Kultur der Verbindlichkeit und Verlässlichkeit.
  • sind wir offen für Veränderung.

Wertschätzung

Wertschätzung bedeutet für uns, dass wir …

  • ein freundliches und respektvolles Miteinander vorleben und uns für einen entsprechenden Umgang einsetzen
  • gute Leistung loben und offen ansprechen, wenn Erwartungen nicht erfüllt wurden.
  • uns aktiv Zeit für unsere Mitarbeitenden nehmen, erreichbar sind, ihnen zuhören, sowie Verständnis haben für persönliche und familiäre Belange.
  • auf einen gerechten Umgang mit unseren Mitarbeitenden achten.
  • einen konstruktiven Umgang mit Fehlern pflegen, eigene Fehler offen kommunizieren und uns auf den Lerngewinn fokussieren.
  • in schwierigen Situationen loyal hinter unserem Team stehen.

Kommunikation

Wir schaffen eine offene Kommunikationskultur der Hochschule, indem wir in unserem Verantwortungsbereich …

  • klar, transparent und verbindlich mit unseren Mitarbeitenden kommunizieren.
  • den offenen Dialog fördern und in Situationen mit Konfliktpotential so früh wie möglich das Gespräch suchen.
  • unsere Mitarbeitenden umfassend und regelmäßig mit den Informationen versorgen, die sie zum Erzielen ihrer Arbeitsergebnisse benötigen.
  • geeignete Kanäle der Kommunikation festlegen und etablieren.

Handlungssicherheit

Wir versuchen Handlungssicherheit zu geben, indem wir…

  • unsere Erwartungen klar und deutlich formulieren.
  • übergeordnete Ziele und Strategien für unseren Verantwortungsbereich konkretisieren und vermitteln.
  • uns für Rahmenbedingungen einsetzen, damit Ziele des Teams erreicht werden können.
  • Zielkonflikte bewusstmachen und mit diesen innerhalb unseres Verantwortungsbereichs konstruktiv umgehen.
  • Handlungsspielräume ermöglichen, Grenzen verdeutlichen und innerhalb dieser Rückendeckung geben.

Motivation

Wir motivieren unsere Mitarbeitenden, indem wir…

  • Begeisterung für unser Arbeitsfeld und neue Entwicklungen vermitteln.
  • Expertise und Erfahrung von Mitarbeitenden anerkennen und auf ihr Urteil vertrauen.
  • unseren Mitarbeitenden auf Augenhöhe begegnen.
  • die Mitarbeitenden in Entscheidungsfindungen mit einbeziehen.
  • Eigeninitiative fördern und Kreativität zulassen.
  • darauf achten, dass die Aufgaben und Rahmenbedingungen zu den Interessen und Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden passen.

Weiterentwicklung

Wir unterstützen die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden.

  • Dazu fördern wir die Fähigkeiten und Stärken unserer Mitarbeitenden.
  • Wir geben unseren Mitarbeitenden regelmäßig Rückmeldung zu Arbeitsergebnissen, Verhalten, Arbeitsweisen und Entwicklungspotential.
  • Wir ermöglichen die Teilnahme an fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmaßnahmen sowie gesundheitsfördernden Angeboten.
  • Wir begleiten unsere Mitarbeitenden aktiv in Veränderungsprozessen.