Erhöhung der Praxisfitness

Hier finden Sie alle Maßnahmen die dem Projektziel Erhöhung der Praxisfitness zugehören.

Emma, Jan, Lucy und Rashid lernen sich an der FHWS kennen. Obwohl sie unterschiedliche Studienfächer studieren, verbindet sie eine Gemeinsamkeit. Alle 4 können sich vorstellen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, um in Zukunft an ihren eigenen Projekten und Ideen zu arbeiten. Es ist cool Verantwortung zu übernehmen und mit Mut Lösungen für Herausforderungen zu finden. Doch wie beginnt man richtig mit dem Gründen? Die vier informieren sich über die Unterstützung, die die Hochschule dazu bietet und sie lesen vom AWPF gründen@fhws. Themen wie Business Plan und Dialoge mit Startups – das hört sich richtig gut an. Sie wählen das Wahlfach und freuen sich, egal aus welchem Studienfach sie kommen, gemeinsam daran teilnehmen können. Nach einem Design Thinking Workshop, bei dem sie erste Geschäftsideen kreieren, arbeiten sie mit einem Profi an ihrer Business Modell Canvas. Ihr eigenes Geschäftsmodell entsteht. Sie testen ihre bisherigen Ergebnisse im interaktiven Planspiel gegen die Konkurrenz am Markt. In der Campus Startup Night stellen sie ihr Geschäftsmodell dann das erste Mal vor und holen sich die Unterstützung von Profis und Unternehmern, um ihre Vision voranzubringen. Am nächsten Morgen liefern sie den perfekten Pitch und gewinnen den Startup Award der Nacht. Während ihres Studiums arbeiten sie weiter an Ihrer Idee und die FHWS unterstützt auf vielfältige Weise: so bauen sie Prototypen in den Hochschullaboren und lassen sich vom Campus für Angewandte Forschung über Gründerstipendien beraten. Im Startup Club geben sie ihre eigene Erfahrung regelmäßig weiter und lernen dort auch Gleichgesinnte kennen. Du kannst Dir auch vorstellen, Dein ganz eigenes Ding zu starten? Dann mach es wie die vier und starte mit dem AWPF gründen@fhws oder einem der vielen anderen Gründerangebote durch. Infos dazu findest du unter FHWS PIONIER oder einfach via email gründen@fhws.de .

Labor des Moduls PIONIER

Während des theoretischen Basismoduls gründen@fhws begann die praktische Umsetzungsphase in den Räumlichkeiten des neugegründeten Labors des Moduls PIONIER. Studierende aller Fachrichtungen fanden dort eine innovative Lern- und Werkumgebung, um Ihre entwickelten Ideen in Pretotypen zu erproben, und bei Anwendern erstmalig zu testen. Materialien, Ausstattung und Beratung unterstützen diese ersten Testphasen und beförderten den interdisziplinären Erfahrungsaustausch in das theoretische Basismodul hinein. Auf Fortschritte, die sich während dieser Testphasen ergaben, konnte so verzahnt auch im theoretischen Modul Bezug genommen werden und Inhalte konnten entwicklungsbezogen agil angepasst werden. Das PIONIER-Labor nahm somit die Funktion eines Kommunikations- und Kooperationslabors zur standortübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit der Studierenden ein und bot eine lokale Möglichkeit, die Vernetzung auch zu Kooperationspartnern zu  unterstützen. Die Zusammenfassung aller gründungsrelevanten Aktivitäten der Studierenden, fand Eingang in das GRÜNDER:portfolio.

GRÜNDER:portfolio

Es wurde für Studierende, die nach dem theoretischen Basismodell die Umsetzungsphase im praxisbezogenen MakerSpace erfolgreich absolvieren und sich dort detaillierter mit den Themen Prototyping und Ideenumsetzung beschäftigten, ein dreistufiges Zertifikat GRÜNDER:portfolio Unternehmertum und Intra-/Entrepreneurship konzipiert. Begleitend dazu wurden innovative Start-Up-Events, internationale Workshops und kooperative Beratungen mit relevanten Inhalten angeboten. Das Abschlussportfolio stellt eine Sammlung der interdisziplinären gründungsrelevanten Aktivitäten der Studierenden dar und kann als Grundlage für eigene Start-up-Aktivitäten herangezogen werden.

Ringvorlesung Gründen@FHWS

Im Modul PIONIER wurde ein praxisorientiertes Basismodul zum Unternehmertum und Intra-/Entrepreneurship entwickelt, um den Studierenden einen ersten Einblick in das Thema Unternehmertum und Selbständigkeit zu vermitteln und sie für die Gründung neuer Unternehmungen zu sensibilisieren. Dazu wurden Lehrangebote für ein moduleigenes und ständiges Wahlpflichtfach gründen@fhws konzipiert und in interaktiver Vorlesungsform in jedem Semester angeboten. Die Inhalte wurden speziell auf kreative Ideenentwicklung, unternehmerische Kompetenzen und die Anforderungen der Selbständigkeit ausgelegt. Ziel war es, die interdisziplinären Studierenden unter Betreuung systematisch an Produkt- und Dienstleistungsideen arbeiten und dabei fachliche sowie überfachliche Führungsqualitäten entwickeln zu lassen.