5G-INNOPLATT-NES

Offene 5G-Innovations-Plattform mit integrierter, sicherer, agiler, edge-basierter Entwicklung und Demonstration von 5G-Anwendungen zur Wertschöpfung in Unternehmen

Short Facts

  • Projektlaufzeit: 18.11.2021 bis 17.11.2024
  • Fördersumme: 618.193 €
  • Förderträger: BMDV
  • Projektpartner: Landkreis Rhön-Grabfeld, Hans Geis GmbH + Co KG, PIA Automation Holding GmbH, Preh GmbH Fertigungsgerätebau, Adolf Steinbach GmbH & Co. KG, ullmer GmbH & Co. KG, Götting KG

Kurzzusammenfassung

Hier sehen Sie die Skizze von 5G-INNOPLATT-NES.

Auf Basis der 5G Technologie werden in Kooperation mit verschiedenen Partnerunternehmen unterschiedliche Projekte und Anwendungen bzw. Services in den jeweiligen Industrien realisiert. Das Portfolio deckt Indoor- und Outdoor-Installationen, sowie Innovationen des EDGE-Computings ab. Durch Automatisierung sollen Prozesse in den Unternehmen flexibler gestaltet, Kundenanforderungen besser erfüllt und Made-In-Germany-Produkte noch wettbewerbsfähiger werden.

Projektziele und -inhalt

5G-Infrastruktur – auf den Anwendungsfall der Unternehmen zugeschnitten:

Im Rahmen des Projekts 5G-INNOPLAT-NES wird, für den Zeitraum des Projektes begrenzt, bei den am Projekt teilnehmenden Bad-Neustädter Unternehmen eine 5G-Infrastruktur aufgebaut. Die 5G-Versorgung ist auf den spezifischen 5G-Anwendungsfall zugeschnitten (indoor/ outdoor).

5G-Innovations-Plattform: In 5G-Infrastruktur integriertes EDGE-Computing

Das Projekt integriert eine EDGE-Computing Infrastruktur, und betreibt diese. Innerhalb dieser EDGE-Computing Infrastruktur wird die Innovations-Plattform für 5G-Anwendungs-Entwicklung und -Betrieb realisiert. Ziel ist in dieser Plattform die agile Entwicklung von Anwendungen und deren Betrieb für die beteiligten Unternehmen zu ermöglichen. Ein besonderes Augenmerk wird im Projekt dabei auch auf das Thema Security gelegt.

5G-Anwendungsfälle in Unternehmen:

Die im Projekt beteiligten Unternehmen nutzen diese 5G-Innovationsplattform um 5G-Anwendungen zu entwickeln. Dabei werden von den Unternehmen zwei unterschiedliche Ziele verfolgt:

  • Zum einen wollen beteiligte Unternehmen durch die 5G-Anwendung den Digitalisierungsprozess und Einsatz neuer Technologien voranbringen. Die Faktoren Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit bleiben im Fokus. Ziel ist durch 5G-basierte Automatisierung die Prozesse im Unternehmen flexibler zu gestalten, und somit Kundenanforderungen noch besser erfüllen zu können.
  • Zum anderen wollen beteiligte Unternehmen basierend auf 5G neue Produkte, bzw. Services entwickeln. Ziel ist das Produktportfolio im Bereich Produktionsanlagen zu erweitern, und damit mit neuen, innovativen 5G-basierten Made-In-Germany-Produkten noch wettbewerbsfähiger zu werden. Die im Rahmen von 5G-INNOPLAT-NES entwickelten 5G-Anwendungen in Unternehmen haben unterschiedliche Anforderungen und zielen auf mehrere Industrien ab. Die im Projekt stattfindende intensive Kooperation der Projektpartner sorgt dafür, dass die kontinuierlich weiter entwickelte 5G-Innovationsplattform die Anforderungen der beteiligten Unternehmen abdecken kann. Aufgrund der Diversität der entwickelten 5G-Anwendungen, kann im Projekt damit eine universell einsetzbare 5G-Innovationsplattform entwickelt und getestet werden. Durch die beschriebene Kooperation im Projekt sinken Risiken der einzelnen Projektpartner, die gegebenenfalls auftreten könnten, wenn sie ein ähnliches Projekt in Eigeninitiative durchführen würden.

Demonstration der entwickelten 5G-Anwendungsfälle:

Ziel von 5G-INNOPLAT-NES ist zum Projektende die entwickelten Anwendungen zu demonstrieren, und damit sowohl Machbarkeit als auch Mehrwert praktisch aufzuzeigen.

Projektkontakt

Prof. Dr. Christian Bachmeir

Leon Heller, M.Sc.

Leonhard Hösch