Keynote Speeches
Alle Keynote Speeches werden auf Deutsch gehalten | All keynote speeches will be held in German
10:00 - 11:00 | Effiziente Verwaltung mit Generativer KI
Effiziente Verwaltung mit Generativer KI
Der Vortrag „Effiziente Verwaltung mit generativer KI“ beleuchtet die rasante Entwicklung und Anwendungsmöglichkeiten Großer Sprachmodelle (LLMs). Es wird erläutert, warum diese Technologie so schnell voranschreitet und welche Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen LLMs bestehen. Weiterhin wird aufgezeigt, wie Verwaltungen generative KI nutzen können, um Prozesse zu automatisieren, die Kommunikation zu verbessern und Entscheidungen effizienter zu treffen. Ziel ist es, zu demonstrieren, wie durch den Einsatz von KI Verwaltungsabläufe beschleunigt und die Qualität des Bürgerservices gesteigert werden kann, um administrative Lasten zu reduzieren.
--
The talk "Efficient Administration with Generative AI" explores the rapid development and application possibilities of Large Language Models (LLMs). It explains why this technology is advancing so quickly and highlights the differences between open and closed LLMs. Additionally, it demonstrates how administrations can use generative AI to automate processes, improve communication, and make decisions more efficiently. The goal is to show how the use of AI can streamline administrative workflows and enhance the quality of citizen services, thereby reducing administrative burdens.
11:00 - 12:00 | AI in der EU
AI in der EU: Was geht? Eine kurze Einführung in den neuen Rechtsrahmen für KI
Mit der KI-Verordnung (auch „AI Act“) verbindet die EU den Anspruch, den ersten umfassenden Rechtsrahmen für KI weltweit geschaffen zu haben. Stimmt das? Wie funktioniert der neue Rechtsrahmen und welche Anforderungen müssen insbesondere im Verwaltungsbereich beachtet werden? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Prof. Dr. Markus Oermann in seiner Session.
--
With the AI Regulation (also known as the “AI Act”), the EU claims to have created the world's first comprehensive legal framework for AI. Is this true? How does the new legal framework work and what requirements must be taken into account, particularly in the administrative area? Prof. Dr. Markus Oermann will address these and other questions in his session.
12:00 - 13:00 | KI in der Praxis
KI in der Praxis: Von der ersten Idee bis zum produktiven Einsatz
Large Language Models (LLMs) markieren einen echten Paradigmenwechsel in der KI-Entwicklung. Wo früher Machine-Learning-Pipelines mühsam konzipiert und trainiert werden mussten, lassen sich heute – nicht zuletzt dank des starken Python-Ökosystems – in kürzester Zeit beeindruckende Prototypen mit nur einer Handvoll Daten erstellen. Doch was geschieht, wenn die ersten Prototypen stehen? Wie werden solche Lösungen in die Produktion überführt, welche Stakeholder müssen eingebunden werden und welche Herausforderungen gilt es zu beachten? Anhand von drei konkreten Projektbeispielen aus dem Alltag der cronn GmbH zeige ich, wie aus einer vielversprechenden Idee eine erfolgreiche Produktivlösung wird.
--
Large Language Models (LLMs) represent a genuine paradigm shift in AI development. While setting up and training Machine Learning pipelines once required extensive effort, today—thanks in large part to the robust Python ecosystem—impressive prototypes can be built in no time using only a handful of data. But what happens once those initial prototypes are in place? How do we transition these solutions to production, which stakeholders need to be involved, and what challenges should we anticipate? Drawing on three concrete project examples from our work at cronn GmbH, I will illustrate how a promising idea can be transformed into a successful production-ready solution.