
Das Brückenstudium an der THWS geht in die zweite Runde
Innovatives Studienmodell startet zweites Semester mit 34 Teilnehmenden
Diese Seite verwendet Cookies, die für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Ferner soll Ihr Nutzungsverhalten in einem Statistiktool anonym protokolliert werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie mit der Erhebung der Daten einverstanden? Diese Einstellung können Sie über die Seite Datenschutz jederzeit rückgängig machen.
Hierunter können Sie durch einen Klick auf die Checkbox neben der jeweiligen Überschrift individuelle Datenschutz-Einstellungen vornehmen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit auf unserer Datenschutz-Seite ändern. Ausführlichere Informationen zur Datenverarbeitung der THWS können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.
Technisch erforderliche Cookies können nicht deaktiviert werden.
Einige Inhalte werden direkt von den Servern von Drittanbietern geladen und dargestellt.
Anbieter | Beschreibung | |
---|---|---|
Youtube (Google Ireland Limited) | In unseren Seiten können Youtube-Videos eingebunden sein. | |
Echobot (Echobot Media Technologies GmbH) | Einbindung des "Pressespiegel"-Widgets der Echobot Media Technologies GmbH. |
Zur Erfassung von Besucherstatistiken setzen wir Matomo ein.
Anbieter | Beschreibung | |
---|---|---|
Matomo | Wir verwenden Matomo zur Erfassung anonymisierter Nutzerstatistiken |
Innovatives Studienmodell startet zweites Semester mit 34 Teilnehmenden
Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen: Zum zweiten Mal richtet die THWS das Förderprogramm aus
App „CAARD“: Von der Idee über Entwicklung und Launch bis zur weltweiten Bereitstellung im App-Store
Drei Teams erhalten in der Vorgründungsphase Unterstützung im Wert von jeweils 7.500 Euro
Robotik-Studierende präsentieren Gründungsideen in der StudyFAB
Startup-Lab Werk:Raum erhält finanzielle Unterstützung von Soremba Büro + Objekt für Projekt „Nilbye.“
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt führt Förderprogramm fort
Hier können die archivierten Pressemeldungen angesehen werden: