Prof. Dr. Thomas Wosch
Persönliche Daten
Abteilung / Funktion / Ausstattung an der FHWS
- Studiengangsleiter(in)
- Studiengangsberatung
- Prüfungskommission/-ausschuss
- weitere Funktionen
Einordnung in DFG Systematik der Fächer
- Differentielle Psychologie, Klinische Psychologie, Medizinische Psychologie, Methoden
- Empirische Sozialforschung
- Musikwissenschaften
Forschungsaktivität
- Mensch-Umwelt-Kommunikation
- Digitalisierung
Persönliche Vernetzung und Auszeichnungen
Publikationen
Trondalen, G. & Wosch, T. (2016): Microanalysis in interpretivist research. In: Wheeler, B. (Hrsg.): Music Therapy Research. 3rd edition. New Braunfels: Barcelona Publishers. [angenommen]
Wosch, T. (2015): Aktuelle Situation der Veröffentlichungen zur Musiktherapie bei Demenz. In: Weymann, E. & Auch-Johannes, I. (Hrsg.): Klangbrücken. Praxisleitfaden Musiktherapie in der häuslichen Versorgung für Menschen mit Demenz. Wiesbaden: Reichert. [im Druck]
Wosch, T. (2013): Microanalysis. In: Kirkland, K. (Hrsg.): International dictionary of- music therapy. London: Routledge Press, 74-75
Wosch, T. (2013): Regulative Music Therapy. In: Kirkland, K. (Hrsg.): International dictionary of music therapy. London: Routledge Press, 111
Wosch, T. (2012): Mikroanaliza w muzykoterapii, In: Krzysztof Stachyra (Hrsg.), Podstawy muzykoterapii: Maria Curie Sklodowska University press, Lublin, 267 - 272
Wosch, T. (2011): Aktueller Stand der Musiktherapie bei Alter und Demenz. In: Wosch, T. (Hrsg.): Musik und Alter in Therapie und Pflege. Grundlagen, Institutionen und Praxis der Musiktherapie im Alter und bei Demenz. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH, 13–29
Wosch, T. (2011): Perspektiven der Musiktherapie im Alter und bei Demenz. In: Wosch, T. (Hrsg.): Musik und Alter in Therapie und Pflege. Grundlagen, Institutionen und Praxis der Musiktherapie im Alter und bei Demenz. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH, 198-206
Wosch, T. (2011): Mikroanalysen in der Musiktherapie. Überblick und Videomikroanalyse. In: Petersen, P. & Gruber, H. & Tüpker, R. (Hrsg.): Forschungsmethoden Künstlerischer Therapien. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 329-341
Adler, F. & Mewes, S. & Schaub, D. & Schroeder, M. & Wosch, T. (2011): GRAMMOPHON – Mobile Musiktherapie e.V. In: Wosch, T. (Hrsg.): Musik und Alter in Therapie und Pflege. Grundlagen, Institutionen und Praxis der Musiktherapie im Alter und bei Demenz. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH, 139-150
Wosch, T. (2009): Community Music Therapy. In: Decker-Voigt, H.-H. & Weymann, E. (Hrsg.): Lexikon Musiktherapie. Göttingen: Hogrefe, 115-119.
Wosch, T. (2009): The new way of music therapy in the Ukraine. In: Bloemers, W. & Romanenko, L. (Hrsg.): From Bologna to Zaporizhzhya. Zaporizhzhya: Nationale Universität, 205-209.
Вoш, T. (2009): Hoвi шляxи музичної терапії в Україні. В: Бльомерс, В. & Романенкова, Л. (л.): Від Болоньї до Запоріжжя. Запоріжжя: ЗДМУ, 40-45.
Wosch, T. (2007): Emotion Psychology and its Significance in Regulative Music Therapy (RMT) and the Bonny Method of Guided Imagery and Music (BMGIM). In: Frohne-Hagemann, I. (Hrsg.): Receptive Music Therapy. Wiesbaden & Philadelphia: Reichert, 233-252
Wosch, T. (2007): Measurement of emotional transitions in clinical improvisations with EQ 26.5. In: Wosch, T. & Wigram, T. (Hrsg.): Microanalysis in Music Therapy: Methods, Techniques and Applications for Clinicians, Researchers, Educators and Students. London & Philadelphia: Jessica Kingsley Publishers, 227-240
Wosch, T. (2007): Microanalysis of processes of interactions in clinical improvisations with IAP-Autonomy. In: Wosch, T. & Wigram, T. (Hrsg.): Microanalysis in Music Therapy: Methods, Techniques and Applications for Clinicians, Researchers, Educators and Students. London & Philadelphia: Jessica Kingsley Publishers, 241-254
Wosch, T. & Wigram, T. (2007): Microanalysis in Music Therapy: Introduction and theoretical basis. In: Wosch, T. & Wigram, T. (Hrsg.): Microanalysis in Music Therapy: Methods, Techniques and Applications for Clinicians, Researchers, Educators and Students. London & Philadelphia: Jessica Kingsley Publishers, 13-28
Wigram, T. & Wosch, T. (2007): Microanalysis in Music Therapy: A Comparison of different models and methods and their application in clinical practice, research and teaching music therapy. In: Wosch, T. & Wigram, T. (Hrsg.): Microanalysis in Music Therapy: Methods, Techniques and Applications for Clinicians, Researchers, Educators and Students. London & Philadelphia: Jessica Kingsley Publishers, 298-318
Ortlieb, K. & Sembdner, M. & Wosch, T. & Frommer, J. (2007): Text analysis method for micro processes (TAMP) of single music therapy sessions. In: Wosch, T. & Wigram, T. (Hrsg.): Microanalysis in Music Therapy: Methods, Techniques and Applications for Clinicians, Researchers, Educators and Students. London & Philadelphia: Jessica Kingsley Publishers, 285-297
Scholtz, J. & Voigt, M. & Wosch, T. (2007): Microanalysis of interaction in music therapy (MIMT) with children with developmental disorders. In: Wosch, T. & Wigram, T. (Hrsg.): Microanalysis in Music Therapy: Methods, Techniques and Applications for Clinicians, Researchers, Educators and Students. London & Philadelphia: Jessica Kingsley Publishers, 67-78
Wosch, T. (2005): Alex - An ongoing research on Alexithymia and Regulative Music Therapy. In: Alridge, D. & Fachner, J. (Hrsg.): Info-CD ROM VI - Music therapy world. Conferences. 6th European congress of music therapy, Jyväskylä 2004 [CD- Publikationen] Universität Witten-Herdecke
Wosch, T. (2004): Emotionspsychologie und ihre Bedeutung bei Regulativer Musiktherapie (RMT) und Guided Imagery and Music nach Helen Bonny (GIM). In: Frohne-Hagemann, I. (Hrsg.): Rezeptive Musiktherapie. Theorie und Praxis. Wiesbaden: Reichert Verlag, 233-251
Wosch, T. (2004): Gefühlswandel in musiktherapeutischen Improvisationen. Eine Mikroanalyse. In: Schumacher, K. (Hrsg.): Musik - Kommunikation - Therapie. Reihe Musik & Medizin. Wien: Herbert von Karajan Zentrum, 37-44
Wosch, T. (2003): NeoM - a research-network on emotion in music therapy. In: Aldridge, D. & Fachner, J. (Hrsg.). Info-CD ROM V - Music therapy world. Conferences. 10th World congress of music therapy, Oxford / UK 2002 [CD- Publikation], Universität Witten-Herdecke
Wosch, T. (2003): Der Weg zur Freude - Musikrezeption, Improvisation und Emotion im Kontext aktueller Musikvermittlung. In: Kafurke, R.; Petrat, N.; Schöne, K. (Hrsg.): Mit Spaß dabei bleiben - Musikästhetische Erfahrungen aus der Perspektive der Forschung. Essen: Die Blaue Eule, 95-108
Wosch, T. (2002): Emotion process measurement of music therapy improvisation. In: Aldridge, D., Fachner J. (Hrsg.): Info- CD ROM IV - Music therapy world. Conferences, 5th European music therapy congress, Napoli / Italy [CD- Publikation] Universität Witten-Herdecke, 1603-1622
Wosch, T. (2002): The Known and unknown medium of music in music therapy. In: Kenny, C. & Stige, B. (Hrsg.): Contempory voices in music therapy. Oslo: unipub forlag, 260-261
Wosch, T. (2001). Psychiatrische Einzelmusiktherapie als Modifikation von Leipziger Schule und Verstehender Psychiatrie. In: Decker-Voigt, H.-H. (Hrsg.): Schulen der Musiktherapie. München: Ernst-Reinhardt-Verlag, 183-207
Wosch, T. & Wigram, T. (Hrsg.) (2007): Microanalysis in Music Therapy: Methods, Techniques and Applications for Clinicians, Researchers, Educators and Students. London & Philadelphia: Jessica Kingsley Publishers
Wosch, T. (2015). The academic training of music therapists: Chances of normalisation and specialisation. Approaches: Music therapy & Special Music Education, Special Issue 7(1), 38-43.
Gruschka, K., Wosch T., Sembdner M. & Frommer, J. (2011): Mikrointeraktionsanalyse in der klinischen Praxis. In: Musiktherapeutische Umschau. 32, 345-357
Wosch, T. (2009): Outcomes and microprocesses in music therapy. In: Vystnik. Nationale Universität Zaporizhzhya, 1/2009, 180-183.
Wosch, T. & Röhrborn, H. (2009): Alex - eine Studie zur Differentialdiagnostik von Musiktherapie und Psychotherapie in einer psychosomatischen Klinik. In: Musiktherapeutische Umschau, 30, 3, 259-274.
Wosch, T. (2009): Musiktherapie studieren - Die deutsche Hochschullandschaft 2004 bis 2008. In: Musik und Gesundsein, 16, 22-24.
Wosch, T. (2009): Community Music Therapy. In: Musik und Gesundsein, 16, 10-11.
Wosch, T. (2005): Alex - An ongoing research on Alexithymia and Regulative Music Therapy. In: Alridge, D. & Fachner, J. (Hrsg.): Info-CD ROM VI - Music therapy world. Conferences. 6th European congress of music therapy, Jyväskylä 2004 [CD- Publikationen] Universität Witten-Herdecke
Wosch, T. (2004): Emotionspsychologie und ihre Bedeutung bei Regulativer Musiktherapie (RMT) und Guided Imagery and Music nach Helen Bonny (GIM). In: Frohne-Hagemann, I. (Hrsg.): Rezeptive Musiktherapie. Theorie und Praxis. Wiesbaden: Reichert Verlag, 233-251
Wosch, T. (2004): Gefühlswandel in musiktherapeutischen Improvisationen. Eine Mikroanalyse. In: Schumacher, K. (Hrsg.): Musik - Kommunikation - Therapie. Reihe Musik & Medizin. Wien: Herbert von Karajan Zentrum, 37-44
Sembdner, M. & Wosch, T. & Frommer, J. (2004): Musiktherapeutische Einzelfallforschung - Sprachanalytische Prozessuntersuchung zu einer musiktherapeutischen Improvisation. In: Musiktherapeutische Umschau. 25 (2), 154-163
Wosch, T.; Kühne, C.; Petereit, M.; Sattler, H. (2002). Herausforderungen und Potentiale im Alter - Musiktherapie in der Geriatrie. In: Musik und Gesundsein, 2 (1), 10-12
Wosch, T.; Frommer, J. (2002): Eine Methode zur Erfassung von emotionalen Mikroprozessen. Musiktherapeutische Einzelfallprozessforschung. In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie. 52 (9/10), 433-435
Wosch, T.; Frommer, J. (2002): Emotionsveränderungen in musiktherapeutischen Improvisationen. In: Musik-, Tanz- und Kunsttherapie. 13 (3), 107-114
Louven, C.; Wosch, T.; Appelbaum, B. (2002): "Perspektiven der Musiktherapie" - Möglichkeiten und Grenzen des Internets in der musiktherapeutischen Lehre. In: Musiktherapeutische Umschau, 23 (2), 161-170
Wosch, T. (2001): Triangulation model for music therapy research. In: Nieuwsbrief B.M.T. 3 (2), Leuven, 16-27
Wosch, T.; Frommer, J.; Gastmann, C.; Sembdner, M. (2001): Zwei Therapieverfahren - ein Verlauf. Belege integrativen Arbeitens anhand eines Einzelfallbeispiels der Psychotherapie. In: Musiktherapeutische Umschau. 22 (1), 19-30
Wosch, T. (1997): Ursprünge und Symbolik des Xylophons. In: Musik-, Tanz- und Kunsttherapie. 8, 165-168
Unger, A.; Wosch, T. (1994): "das Erste Presste mir thränen des schmerzens aus" - Contentanalyse zu Affekten in Mozart-Briefen. In: Berliner Beiträge zur Musikwissenschaft. 1, 24-39