Prof. Dr.-Ing. Daniela Wenzel
Persönliche Daten
Abteilung / Funktion / Ausstattung an der FHWS
- Dekan(in)
- Studiengangsleiter(in)
- Prüfungskommission/-ausschuss
Trimble S8 Vision, S6, M3
Leica TS 15, TS 11, TCRP 1201+
Nivellement:
Trimble DiNi 03
Leica DNA 03, DNA 10
Geodateninfrastruktur
Einordnung in DFG Systematik der Fächer
Forschungsaktivität
- Mensch-Umwelt-Kommunikation
- Digitalisierung
Persönliche Vernetzung und Auszeichnungen
Publikationen
WENZEL, D. (2014): Zwischen Grundlagenwissen und rasanter technischer Entwicklung – wie die Hochschule die angehenden Ingenieure auf ihr künftiges Berufsleben vorbereitet. DVW-Mitteilungen, Heft 3/2014
WENZEL, D.; BRUNN, A. (2013): Landmanagement im Studiengang Vermessung und Geoinformatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Deutschland), April 2013, Beitrag für den Sammelband der Akademie Iwanowo
WENZEL, D.; BLANKENBACH, J.: Einsatz freier Geo-Informationssysteme in der Wald-bewirtschaftung am Beispiel der Hübner-Verwaltung Stockstadt am Main. AGIT 2010 – Symposium und Fachmesse für angewandte Geoinformatik, 07.-09. Juli 2010, Tagungsbeitrag, 6 Seiten
WENZEL, D.; BLANKENBACH, J. (2010): ForstGIS in der Hübner-Verwaltung; Geo-informationssysteme auf Basis von Open Source. AFZ-Der Wald, 09/2010, S. 32-35
WENZEL, D. (2008): Buchbesprechung zu „Handbuch der mobilen Geoinformation – Architektur und Umsetzung mobiler standortbezogener Anwendungen und Dienste unter Berücksichtigung von Interoperabilität“ (Wichmann-Verlag, Heidelberg, ISBN 978-3-87907-455-6). DVW-Mitteilungen, Heft 1/2008
BLANKENBACH, J.; WENZEL, D. (2007): Einsatz der 3D-Geoinformation in mobilen Szenarien –Komponenten, Architektur und Anwendungsgebiete mobiler Augmented Reality Systeme. Festschrift anlässlich der Vollendung des 65. Lebensjahres von Prof. Dr.-Ing. habil. H. Schlemmer. Schriftenreihe der Fachrichtung Vermessungswesen der TU Darmstadt, Heft 27, 2007, 22 Seiten
WENZEL, D. (2007): Einsatz von unabhängigen Prüfverfahren und modernen Testwerkzeugen zur Qualitätssteigerung in der Geoinformatik. ZfV, Heft 5/2007, S. 302-308
WENZEL, D. (2006): Einsatz von unabhängigen Prüfverfahren und modernen Testwerkzeugen zur Qualitätssteigerung in der Geoinformatik. Dissertationsschrift, Schriftenreihe der Fachrichtung Vermessungswesen der TU Darmstadt, 2006
WENZEL, D. (2006): Buchbesprechung zu „Java und GIS – Programmierung, Beispiele, Lösungen“ (Wichmann-Verlag, Heidelberg, ISBN-10 387-907-379-1). AVN, Heft 11-12/2006
WENZEL, D. (2005): Praktischer Einsatz von Geo-Informationssystemen in hessischen Kommunen – Ergebnisse einer kommunalen Befragung; Problemfelder und mögliche Auswege. AVN, Heft 11-12/2005, S. 378-382
SEUß, R.; WENZEL, D. (2005): GIS für Teenager – Erfahrungen eines Schulprojektes. Innovationen in Aus- und Weiterbildung mit GIS. GeoForschungszentrum Potsdam, Tagungsbeitrag, 02./03. Juni 2005
WENZEL, D. (2005): Potentiale ausschöpfen – Kommunale Umfrage zur Nutzung von KGIS-Software in Südhessen. Kommune 21, Heft 10/2005, S. 22-23
WENZEL, D. (2004): Unabhängige Softwareprüfung von GIS-Fachschalen – Ein Weg zu mehr Qualität?. AVN, Heft 02/2004, S. 42-45